
Das Comité du Monument National du Hartmannswillerkopf
Der Verein
Das Comité du Monument National du Hartmannswillerkopf (CMNHWK) hat als Ziel die Erinnerung an all jene zu bewahren, die ihr Leben für ihr jeweiliges Heimatland im Ersten Weltkrieg geopfert haben. Der Verein hat sich ebenfalls verpflichtet das ehemalige Schlachtfeld von 1914-1918 (betrifft den Abschnitt, den das CMNHWK vom Staat gepachtet hat) zu bewahren, es als einen besonderen Erinnerungsort beizubehalten und seine pädagogische und touristische Bedeutung zu würdigen. Das CMNHWK gewährleistet auch die Instandhaltung des Nationaldenkmals am Hartmannswillerkopf. Die Pflege des deutsch-französischen Historials am Hartmannswillerkopf und die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen zur Erfüllung der angestrebten Ziele des Interpretationszentrums haben ebenfalls eine große Bedeutung.
Die Pflicht der Weitergabe und der Mediation gegenüber den Besuchern und den nächsten Generationen steht bei dem CMNHWK an höchster Stelle. Im Rahmen dieser Aufgabe hat das Comité du Monument National du Hartmannswillerkopf ein deutsch-französisches Historial zum Ersten Weltkrieg auf Staatsgebiet errichtet, dessen Grundstein am 3. August 2014 von François Hollande, damaliger französischer Staatspräsident, und Joachim Gauck, ehemaliger deutscher Bundespräsident gelegt wurde. Das Historial wurde am 10. November 2017 durch Emmanuel Macron, Präsident der französischen Republik und Frank-Walter Steinmeier, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, eingeweiht.

Vorstandsmitglieder
M. Jean KLINKERT - Président du CMNHWK
Général (2S) Hervé RENAUD - 1er vice-président délégué
M. Raphaël SCHELLENBERGER, Député du Haut-Rhin - 2e vice-président
Colonel Laurent LUISETTI, Chef de corps du 152e Régiment d’Infanterie - 3e vice-président
Mme Elisabeth SCHOCH - Secrétaire générale
M. Vincent MUTH - Trésorier
Lieutenant-colonel (er) Hervé BODENES - Assesseur
Colonel (er) Maryline HARTENSTEIN - Assesseur
M. Fabian JORDAN, Président M2A, Maire de Berrwiller - Assesseur
Général (2S) Jacques NEUVILLE - Assesseur
M. Jean-Paul OMEYER - Assesseur
M. Patrick REMM, Fédération Nationale André Maginot - Assesseur
M. François SCHERR, Directeur honoraire de l’ONAC68 - Assesseur
M. Sebastian STEINEBACH, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Assesseur
Mme Marianne THERRE-MANO - Assesseur
M. Gilbert WAGNER - Assesseur
M. Jean-Paul WELTERLEN, Assesseur